Unsere Vision ist eine zukunftsfähige Gesellschaft, die mit Risiken umgehen kann und Chancen ergreift. Wir tragen zum Verständnis des gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Wandels bei. Als unabhängiger Think & Do Tank führen wir den Dialog mit Stakeholdern sowie der Bevölkerung und stärken den Umgang mit Unsicherheiten und Krisen. Gemeinsam gestalten wir tragfähige Lösungen und Perspektiven für die Zukunft.

News_

Digitalisierung und Gesellschaft

Risiko und Resilienz

5. November 2025
Offene Stelle: Praktikant:in (80 – 100%)

Zur Unterstützung suchen wir per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung für 6-8 Monate eine:n     Praktikant:in (80 – […]

Im Kontext des Themenfeldes «Digitalisierung und Gesellschaft» setzt sich die Stiftung Risiko-Dialog im Rahmen der Initiative APROPOS_ mit der Fragestellung auseinander, wie die digitale Transformation im Spannungsfeld von Chancen und Gefahren mit den Menschen gelingt.

Klima und Energie

27. Oktober 2025
Sicherheitswoche: Krisenresilienz am Gymnasium Altdorf

Stell dir vor, der Strom fällt aus und um dich herum wird es hektisch. Was – oder wer – hilft […]

 

Klima und Energie sind Schlüsselthemen der Zukunft. Sie bringen technologische, ökonomische und gesellschaftlichen Herausforderungen und Umbrüche mit sich, die nur gemeinsam tragfähig gestaltet werden können. Der Einbezug von Stakeholdern und der Zivilgesellschaft ist zentral.

Risikokompetenzen und eine Resilienzkultur sind notwendige Fähigkeiten für eine Gesellschaft im Umgang mit Krisen. Das dritte Themenfeld befasst sich daher mit dem Verhalten der Menschen mit Risiken mitsamt der zielgruppengerechten Kommunikation und den Faktoren für eine breit aufgestellte gesellschaftliche Krisenresilienz. Dabei steht für uns die Vision einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft im Vordergrund.

30. September 2025
Sicherheit und Resilienz im Fokus: Risiko-Dialog an der SRA-E DACHL-Konferenz in Basel

Wie lässt sich die Sicherheit eines Flughafens messen? Und wie wird eine Gesellschaft angesichts von multiplen Krisen wie der Klima-, […]

 

3. Juli 2025
Gaming against Extremism: Weiterentwicklung und Ausbau 2025 und 2026

Radikalisierung gefährdet Sicherheit und Zusammenhalt – besonders Jugendliche sind im digitalen Raum anfällig für extremistische Einflüsse. Das vom Bund mitfinanzierte […]

 

30. Juni 2025
GO-Foward General Assembly in Kopenhagen

Mit dem Nachtzug nach Kopenhagen und voller Einsatz für die Wärmewende: Roman Seidl, Projektleiter Energie & Klima, und Eszter Körtvely, […]

 

26. Juni 2025
Retraite am Ägerisee: Gemeinsam in die Zukunft blicken

Zwei Tage am Wasser und zum Innehalten und Vorausschauen: Das Risiko-Dialog-Team hat sich bewusst Zeit genommen, um die Weichen für […]

 

Weitere News