Projekt_
Digitale Demokratie Toolbox

Eine Studie des Zentrum für Demokratie Aarau zeigt: 4 von 5 Volksinitiativen werden von etablierten Organisationen (vorwiegend Parteien und Verbände) lanciert. Auch partizipiert in der Regel nur ein kleiner Prozentsatz der Schweizer Bevölkerung konkret in politischen Entscheidungsprozesse. Dies möchten APROPOS_Risiko-Dialog und der Dachverband Schweizer Jugendparlamente ändern und entwickeln mit Hilfe der Schweizerischen UNESCO-Kommission die Digitale Demokratie-Toolbox. Ziel dabei ist, der breiten Öffentlichkeit konkret aufzuzeigen, wo sie sich digital beteiligen können.
Mehr dazu unter: APROPOS_ #DigitaleDemokratieToolbox