Projekt_
Rheinfelden 20plus



Mit dem Projekt Rheinfelden 20plus soll die Produktion des Wasserkraftwerks Rheinfelden gesteigert werden. Im November 2023 fand dazu der erste Bevölkerungsdialog statt.
Ziel des Projekts Rheinfelden 20plus der naturenergie AG ist eine Optimierung ihres bestehenden Wasserkraftwerks in Rheinfelden. Aufgrund des zerklüfteten Flussuntergrunds bei Rheinfelden kann das Wasserkraftwerk aktuell weniger Strom erzeugen, als es technisch möglich wäre. Analysen ergaben, dass eine Rheineintiefung sowohl unterhalb als auch oberhalb des Kraftwerks zur Optimierung der Fallhöhe beitragen kann. Damit lässt sich die Energieproduktion von klimafreundlichem Strom aus Laufwasserkraft um zirka 20 Millionen Kilowattstunden pro Jahr steigern, was den durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 6’000 Haushalten decken könnte. Das Projekt befindet sich zurzeit in einer frühen Phase und soll in Etappen realisiert werden.
Dialog mit der Bevölkerung
In einem ersten Schritt geht es nun darum, die Bevölkerung und die verschiedenen Interessengruppen transparent zu informieren und frühzeitig einzubinden. Ende November 2023 fand deshalb der erste Bevölkerungsdialog statt, den wir organisieren und moderieren durften. An drei Stationen konnten sich die Teilnehmenden aus der Region Rheinfelden zu den Themen Projekt und Kommunikation, Ökologie und Umwelt sowie zum Bauprozess informieren und austauschen. Die anschliessenden Diskussionen und Fragerunden mit den anwesenden Expert:innen zeigten, dass unter den Teilnehmenden ein grosses Interesse am Projekt vorhanden ist.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung des Dialogs in Rheinfelden.