Unsere Vision ist eine zukunftsfähige Gesellschaft, die mit Risiken umgehen kann und Chancen ergreift. Wir tragen zum Verständnis des gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Wandels bei. Als unabhängiger Think & Do Tank führen wir den Dialog mit Stakeholdern sowie der Bevölkerung und stärken den Umgang mit Unsicherheiten und Krisen. Gemeinsam gestalten wir tragfähige Lösungen und Perspektiven für die Zukunft.

News_

Digitalisierung und Gesellschaft

Risikokompetenz und Resilienzkultur

29. April 2025
Geothermie-Projekt geopfalz: Bürger:innen-Dialog mit viel Interesse, Neugier und Austausch

Am 9. April 2025 fand die Veranstaltung zum Bürger:innen-Dialog in Speyer statt. Das geopfalz-Projekt setzt auf eine proaktive, transparente und […]

Im Kontext des Themenfeldes «Digitalisierung und Gesellschaft» setzt sich die Stiftung Risiko-Dialog im Rahmen der Initiative APROPOS_ mit der Fragestellung auseinander, wie die digitale Transformation im Spannungsfeld von Chancen und Gefahren mit den Menschen gelingt.

Klima und Energie

24. April 2025
DigitalBarometer 2025: Release-Event

Am 21. Mai 2025 präsentieren wir euch die sechste Ausgabe des Mobiliar DigitalBarometers 2025 mit dem Schwerpunktthema «Mentale Gesundheit im […]

 

Klima und Energie sind Schlüsselthemen der Zukunft. Sie bringen technologische, ökonomische und gesellschaftlichen Herausforderungen und Umbrüche mit sich, die nur gemeinsam tragfähig gestaltet werden können. Der Einbezug von Stakeholdern und der Zivilgesellschaft ist zentral.

Risikokompetenzen und eine Resilienzkultur sind notwendige Fähigkeiten für eine Gesellschaft im Umgang mit Krisen. Das dritte Themenfeld befasst sich daher mit dem Verhalten der Menschen mit Risiken mitsamt der zielgruppengerechten Kommunikation und den Faktoren für eine breit aufgestellte gesellschaftliche Krisenresilienz. Dabei steht für uns die Vision einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft im Vordergrund.

13. März 2025
Stärkung der gesellschaftlichen Resilienz in der Jugendarbeit

Der Umgang mit Krisen benötigt ergänzend zum klassischen Krisenmanagement zunehmend die Befähigung der Gesellschaft, handlungsfähig zu bleiben, eigene Lösungswege zu […]

 

24. Februar 2025
DigitalBarometer: Miteinander sprechen, statt übereinander

Der Einbezug verschiedener fachlicher und persönlicher Perspektiven bei der Interpretation der Resultate der Bevölkerungsumfrage ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf gesellschaftliche […]

 

6. Januar 2025
Law Clinic: An der Schnittstelle von Forschung und Praxis

Durch eine Kooperation mit der Universität Freiburg können wir im Rahmen der Law Clinic «Digitalisierung und Gesellschaft» das juristische Fachwissen […]

 

16. Dezember 2024
Gemeinsam gesellschaftliche Resilienz stärken

Wie können wir gesellschaftliche Resilienz nachhaltig stärken? Diese Frage prägte das „Resilience Seminar“ des Center for Security Studies (CSS) an […]

 

Weitere News