Projekt_
Erdwärme Riehen

In Riehen plant die Wärmeverbund Riehen AG (WVR AG) mit dem Projekt „geo2riehen“ die Inbetriebnahme einer zweiten Geothermieanlage. Die WVR AG setzt auf eine proaktive, transparente und dialogorientierte Kommunikation. Die Stiftung Risiko-Dialog berät die WVR AG aufgrund ihrer Expertise und Erfahrung und ist primär für die Kommunikation und den Dialog mit der Öffentlichkeit zuständig.
Nachdem der Einwohnerrat im September 2020 einem entsprechenden Antrag der Gemeinde zugestimmt hat, plant die Wärmeverbund Riehen AG nun aktiv die zweite Bohrung zur Erschliessung des natürlich vorhandenen Thermalwassers für die Wärmenutzung. Die nächsten Schritte sind seismische Untersuchungen zur Erkundung des Untergrundes für „geo2riehen“ im Sommer 2021. Diese sind wichtig, um die Eignung eines späteren Bohrziels zu ermitteln. Bestätigt sich die Machbarkeit des Projekts, könnte 2023 mit der ersten von zwei Bohrungen begonnen werden. Eine umfassende Kommunikation und der Einbezug der Riehener Bevölkerung ist der WVR AG, der Gemeinde Riehen und den IWB sehr wichtig. Mit der Stiftung Risiko-Dialog wurde deshalb eine erfahrene Organisation beigezogen, um den frühzeitigen Einbezug der Bevölkerung und einen bedürfnisorientierten Dialog sicherzustellen.