Projekt_
Krisenkommunikation Radiologischen Lagezentrums

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Deutschland entwickelt im Rahmen des im Aufbau befindlichen radiologischen Lagezentrums (RLZ) ein Kommunikationskonzept. Zusammen mit der Universität Leipzig hat die Stiftung Risiko-Dialog diese Arbeiten unterstützt. Der vorliegende Bericht dokumentiert diese Arbeiten und enthält konkrete Handlungsempfehlungen zuhanden des Auftraggebers.
Das Projekt umfasste vier Arbeitspakete (AP1 bis AP4). So wurden das existierende Wissen aggregiert (AP1), die unterschiedlichen Zielgruppen identifiziert und analysiert (AP2), konkrete Kommunikationsszenarien analysiert (AP3) und – mit einem Fokus auf digitale Informationskanäle – untersucht, welche Kanäle sich für die spezifischen Ziele ideal eignen (AP4). Resultat des Projekts sind konkrete Handlungsempfehlungen zuhanden des BfS, die auch im Rahmen von Workshops zusammen mit dem BfS und externen Experten/innen interaktiv weiterentwickelt wurden.