Projekt_

Resilienz-Werkstatt

Risiko-Dialog will die Schweiz auf innovative Weise gemeinsam krisenfester machen. Wir sind überzeugt, dass es dazu – neben vielen technischen und organisatorischen Massnahmen und Ressourcen – eine neue Kultur der Resilienz braucht. Dabei verfolgen wir die Vision einer Gesellschaft, die resilient mit Unsicherheiten, Chancen, Risiken und Unerwartetem umzugehen weiss und sich im besten Fall sogar weiterentwickeln kann.

 

Resilienz ist in aller Munde: Verschiedene Berichte von Sendai bis zu Schweizer Bundesämtern und der Europäischen Kommission betonen die Relevanz von Resilienz, insbesondere im Hinblick auf Multikrisen. Gleichzeitig stellen wir aber eine starke Diskrepanz fest: Denn was Resilienz eigentlich bedeutet und auch wie gesellschaftliche Resilienz konkret gefördert werden soll, bleibt oft vage oder ungenannt.

 

 

Gemeinsam konkrete Taten anstossen

Deshalb haben wir im Herbst 2022 die Resilienzwerkstatt ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Partner:innen zukünftige Rahmenbedingungen für eine resiliente Gesellschaft zu diskutieren und konkrete Taten anzustossen. Ziel ist es, in regelmässigen Abständen ein gemeinsames Verständnis von Resilienz zu etablieren, voneinander zu lernen und konkrete Projekte zu initiieren.

 

An den ersten Treffen der Werkstatt Resilienz hat Risiko-Dialog Arbeitsthesen zur gesellschaftlichen Resilienz in der Schweiz formuliert, ein konkretes Programm mit einem Überblick über die in den nächsten zwei Jahren umzusetzenden Projekte vorgestellt und mögliche Kooperationen sowie konkrete Projektideen diskutiert. Seither ist viel geschehen und wir haben verschiedene Projekte lanciert, welche die gesellschaftliche Resilienz konkret fördern. Über ein erstes Projekt berichteten wir hier:

 

Mitglieder der Resilienzwerkstatt

Aktuell begleiten uns in der Resilienz-Werkstatt Sabine Ryser (Katastrophenmanagerin Schweizerisches Rotes Kreuz), Stefan Brem (Chief Risk Officer BABS), Ivo Scherer (Programme Lead Pro Futuris), David Hesse (Portfolio Manager „Digitale Selbstbestimmung“ Stiftung Mercator), Markus Meile (Stabschef Städtische Führungsorganisation Stadt Zürich) und Hannes Mangold (Die Mobiliar) weitere Projektschritte erarbeitet.

 

Sie sind am Thema Resilienz und weiteren Resultaten der Resilienz-Werkstatt interessiert oder möchten Sie gemeinsame Projekte lancieren? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder kontaktieren Sie uns direkt:

 

Matthias Holenstein

Geschäftsführer Risiko-Dialog, matthias.holenstein@risiko-dialog.ch

 

Kimon Arvanitis

Projekteiter Risiko-Dialog, kimon.arvanitis@risiko-dialog.ch

Metadaten

Projekttyp

Stakeholder-Dialog

Kunde

Eigene Initiative

Projektstart

1. Oktober 2022

Projektland

Schweiz

Ansprechpartner

Matthias Holenstein, Kimon Arvanitis

Topic

Risikokompetenz und Resilienzkultur